Heavy Rescue

Rettungsstützen für schwere Lasten

Mit dem stetig zunehmenden LKW-Verkehr steigt auch die Gefahr schwerer Unfälle in diesem Bereich. Umsturzgefährdete LKW, abgerissene Fahrerkabinen oder verrutschte Ladung stellen nicht selten eine große Gefahr für die Unfallbeteiligten selbst, als auch die Einsatzkräfte dar. Dabei handelt es mit um schweren Lasten von bis zu 40 Tonnen.
Um bei derartigen Einsatzlagen eine Personenrettung durchführen zu können, muss zuvor zwingen das Unfallfahrzeug gesichert werden. Dies ist seit langen im PKW-Bereich eine selbstverständliche Standardmaßnahme – nicht so im LKW-Bereich. Für die hier auftretenden Lasten und Kräfte sind die Feuerwehren meiste nicht ausgerüstet und müssen die Rettungsmaßnahmen unter hohen eigenem Risiko durchführen.
Dieser Herausforderung hat man sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Abensberg schon vor vielen Jahren gestellt und das Rettungsstützensystem des amerikanischen Herstellers Paratech beschafft. Durch den baukastenartigen Aufbau dieses Rettungsstützensystems ist es nicht nur zum Sichern von schweren Fahrzeugen einsetzbar, auch können damit schwere Lasten sicher angehoben, bei Hochbauunfällen Gebäudeteile gesichert oder bei Tiefbauunfällen Baugruben sicher und schnell ausgesteift werden.
Das Rettungsstützensystem der Freiwilligen Feuerwehr Abensberg ist bereits bei einigen schweren Unfällen mit eingeklemmten Personen unter einem Zug bzw. unter einem Betonteil bei einem Bauunfall zum Einsatz gekommen.