30/1 – DLAK 23/12

Die Drehleiter stellt für zahlreiche Gebäude im Stadtgebiet den notwendigen zweiten Rettungsweg dar. Zur Brandbekämpfung kann der Rettungskorb mit einem handgeführten Strahlrohr und/oder mit einem leistungsstarken Wasserwerfer ausgerüstet werden. Mit dem Rettungskorb können Patienten liegend transportiert werden. Dies wird regelmäßig dazu genutzt, Patienten per Trage den Weg durch das Treppenhaus zu ersparen. Besonderheit ist, dass es mit diesem Fahrzeug erstmals möglich ist Rollstuhlfahrer zu retten. Dazu wird der Rettungskorb mit einer speziellen Rampe ausgestattet.

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1529
  • Baujahr: 2017
  • Leistung: 290 PS
  • Getriebe: 5-Gang-Allison Vollautomatik
  • Aufbau: Rosenbauer/Metz L32a XS 2.0
  • Zusatzeinrichtung: Rampe zur Rettung von Rollstuhlfahrern